- Bad
- Ba̲d das; -(e)s, Bä·der; 1 das Baden (1,2): sich durch ein Bad erfrischen|| -K: Wannenbad; Warmbad2 das Wasser, das man in eine Wanne füllt, um (jemanden / etwas) zu ↑baden (1,2) <jemandem / sich ein Bad einlaufen lassen; ins Bad steigen; ein heißes, ein warmes Bad>3 ≈ Badezimmer: eine Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Bad4 ein Gelände oder Gebäude, wo man (meist nachdem man Eintritt bezahlt hat) ↑baden (3) kann|| -K: Schwimmbad; Freibad, Hallenbad, Strandbad5 nur Sg; das Baden (3): Ein Bad in diesem Fluss ist gefährlich6 meist Pl; das Baden (2) meist zu medizinischen Zwecken <medizinische Bäder>: jemandem warme Bäder verordnen7 ein Ort, in den viele Menschen fahren, um dort durch Bäder (6) geheilt zu werden|| -K: Heilbad, Kurbad, Thermalbad|| NB: oft als Teil von Ortsnamen: Bad Wörishofen8 fachsprachlich; eine Flüssigkeit, in die man etwas zu einem bestimmten Zweck taucht|| -K: Fixierbad, Reinigungsbad; Tauchbad9 ein Bad nehmen ≈ ↑baden (2)|| ID (das) Bad in der Menge der direkte Kontakt (meist einer bekannten Persönlichkeit) mit einer Menschenmenge
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.